Natur und Tradition inszenieren: Wie nutze ich Regionalität und Authentizität für eine innovative Produktentwicklung
ganztägige Tourismuswerkstatt
Termin: | Dienstag, den 30. Oktober 2018 von 10 bis ca. 17 Uhr |
Ort & Anreise | Kurgastzentrum im Historischen Park in Horn-Bad Meinberg, Raum Externsteine, Heinrich-Drake-Platz in 32805 Horn-Bad Meinberg |
Dozent: | Elisabeth Hiltermann, Kohl & Partner |
Beschreibung: | Erfolgreiche Produkte in Destinationen setzen eine professionelle Produktentwicklung voraus. Sie sind die Basis für eine erfolgreiche Vermarktung. Was Sie dabei berücksichtigen müssen und wie Ihre Produkte Flügel bekommen, wird Ihnen systematisch anhand von sechs Schritten zur Produktentwicklung vermittelt. Die Tourismuswerkstatt richtet sich an alle touristischen Produktentwickler auf Orts-, Regions- oder Landesebene. |
Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick: |
|
Zielgruppe: |
|
Tagungspauschale: | 48 EUR p.P. (beinhaltet Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen mit Backwaren, kalt-warmes Buffet, Obst) |
Teilnehmeranzahl: | mind. 6 und max. 15 TeilnehmerInnen; Es gilt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. |
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. | |
Teilnahmebedingungen | |
Hinweis: Die Schulungen der "Landesweiten touristischen Innovationswerkstatt" werden im Rahmen des geförderten Projektaufrufs "Erlebnis.NRW - Tourismuswirtschaft stärken" angeboten. Um an den Schulungen teilnehmen zu können, muss der/die Teilnehmer/in eine ausgefüllte KMU-Bescheinigung und unterschriebene De-minimis-Erklärung abgeben. Bitte laden Sie sich diese zum ausfüllen herunter und schicken die Erklärung per Post an: OstWestfalenLippe GmbH, FB Teutoburger Wald Tourismus |