Aktueller Seminarkalender
für Partner des Teutoburger Wald Tourismus
Know-How für Touristiker*Innen aus dem Teutoburger Wald. Der Teutoburger Wald Tourismus bietet regelmäßig Seminare und Workshops sowohl Online als auch in Präsenz an.
-
Seminare und Workshops April bis Juli 2025
Termin:
10. April 2025 von 10:00 -12:00 Uhr
Format:
Online
Inhalte:
Die in destination.one eingepflegten Inhalte können auf vielfältige Weise ausgespielt werden. Einer der Ausspielungskanäle sind die Info Stelen, die sich ideal als digitale Werbefläche eignen.
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein Überblick über die Funktionen der Info Stele, die Steuerung der Ausspielung über destination.one sowie das Erkennen möglicher Fehlerquellen bei Nichtfunktion. Darüber hinaus erwerben Sie Grundkenntnisse zur Erstellung von digitalen Plakaten, um diese auf Ihrer Info-Stele vor Ort auszuspielen.
Zielgruppe:
Das Seminar ist geeignet für Touristiker*innen, die vor Ort eine eigene Info Stele besitzen und tiefer in das Thema eintauchen möchten.
Kosten:
keine
Dozent:
Catrin Hansmeier | Datenmanagement Teutoburger Wald Tourismus
Anmeldefrist:
27.03.2025
zur AnmeldungTermin:
29. April 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Bielefeld, OWL GmbH, Walther-Rathenau-Straße 35, 33602 Bielefeld, Meetingraum Teuto
Inhalte:
Auf den ersten Blick leben Touristiker und Gastgeber in zwei Paralleluniversen. Man spricht nicht die gleiche Sprache, man hat andere Rhythmen bei der Bearbeitung von Prozessen und überhaupt versteht man sich nicht sofort. Was sind die Sorgen und Nöte unserer Partner vor Ort? Wie kann ich sie so ansprechen, dass sie sich öffnen und bereit für eine Beratung sind? Wie akquiriere ich erfolgreich Termine mit Ihnen? Diese Inhalte sollen in diesem Workshop nicht nur geschult, sondern insbesondere trainiert werden.
Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:
- 1. Das Universum von Hoteliers und Gastronomen:
- • Der Alltag
- • Die Sorgen und Nöte
- • Entscheidungsprozesse und Prioritäten
- • Frei-Zeiten
- • Das Bild vom Touristiker
2. Wie können Touristiker grundsätzlich helfen:
- • 1.Hilfe-Set
- • Die Goldenen Regeln
- • Konditionstraining
3. Kommunikationsmedien & Ansprache:
- • Das passende Medium zur Kommunikation
- • Dramaturgie eines Gespräches
- • Sich auf die Sprache der Betriebe einstellen
- • Motivation in der Gesprächsführung schaffen
4. Aktiver Verkauf unserer Leistungen an Betriebe:
- • Leistungen entsprechend verständlich vermitteln
- • Trainingscamp für Ansprache und Gesprächsführung
Zielgruppe
Der Workshop ist geeignet für kommunale -und Kreistouristiker*innen, die Hoteliers und Gastronomen gezielter ansprechen möchten.
Referent:
Oliver Becker https://ihr-tourismusberater.de/
Kosten:
95,00 Euro brutto (inkl. MwSt und Verpflegung)
Anmeldefrist:
14.04.2025
zur AnmeldungTermin: 15. Mai 2025 von 10:00 - 12:00 Uhr
Format: Online per Zoom
Inhalte:
Texten und gestalten mit KI ist kein Hexenwerk – aber tückisch ist es manchmal doch. Denn natürlich gibt es für die wie von Zauberhand erscheinenden Inhalte Quellen in der Realität, und die gehören meistens jemandem. Der es dann nicht so witzig finden könnte, dass man sich bei ihm ungefragt bedient, und ganz profane Rechtsmittel ergreift, die teuer werden können. Spätestens dann, wenn man mit seinen KI-Ergebnissen in die weltweite Öffentlichkeit des Internet geht, sollte man daher aufpassen, niemandem rechtlich auf die Füße zu treten. In diesem Seminar werden wir Ihnen deswegen einleitend kurz erklären, wie KI technisch grundsätzlich funktioniert und woher sie ihr scheinbares Allwissen bezieht. Dann machen wir einen Ausflug in die Juristerei, um zu verstehen, welche Rechte Dritter von KI-Anwendungen betroffen sein können. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir uns dann, wie man KI am besten rechtskonform einsetzen kann. Weil die Intelligenz bei der KI-Anwendung immer noch vor dem Monitor sitzt…
Zielgruppe:
Alle Touristiker*innen und Leistungsträger*innen im Teutoburger Wald
Kosten: 95,- € brutto (inkl. Mwst.)
Dozentin: Christine Libor | Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Anmeldefrist: 16.04.2025
zur AnmeldungTermin: 22.05.2025 von 10:00 - 11:00 Uhr
Ort: Online
Inhalte:
Zur Erhöhung von Sichtbarkeit und Wiedererkennbarkeit bei Gästen und Einwohnern bietet der Teutoburger Wald Tourismus vielfältige Möglichkeiten für eine zielgruppengerechte Ansprache. Gemeinsam sind wir stark – für die Urlaubs- und Freitzeitregion Teutoburger Wald. In diesem Kurzseminar stellt Annika Lammers den Teilnehmenden die Chancen und Vorteile der gemeinsamen Vermarktung als Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald vor.
Zielgruppe:
Kreis- und Ortstouristiker*innen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Personen begrenzt.
Kosten: kostenfrei
Dozentin: Annika Lammers | Markenmanagement und Partnernetzwerk beim TWT
Anmeldefrist: 15.05.2025
zur AnmeldungTermin: 26.05.2025 von 11:00 - 12:30 Uhr
Ort: Online/per Microsoft Teams
Inhalte:
In diesem Seminar erfahren Sie, was gutes Bildmaterial ausmacht und wie Sie es erkennen. Welche Bilder sprechen unsere gemeinsame Zielgruppe, die Adaptiv-Pragmatische Mitte, an? Wie setzen Sie Ihre Sehenswürdigkeiten, Locations und Angebote in Szene? Sie bekommen Anregungen, wie Sie z.B. Motive, Bildaufbau, Farben und Perspektiven richtig auswählen, um einen Pool an attraktiven Fotos aufzubauen oder zu erweitern. Außerdem wird auf das Thema Nutzungsrechte und Verträge eingegangen und die Creative Commons Lizenz CC-BY-SA erläutert.
Zielgruppe:
Kommunale – und Kreistouristiker*innen, Leistungsträger, Unternehmen aus Freizeit und Tourismus
Kosten: kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl: 25
Dozentin: Annika Lammers | Markenmanagement und Partnernetzwerk beim TWT
Anmeldefrist: 19.05.2025
zur AnmeldungTermin: 12.06.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Online/per Microsoft Teams
Ziele/ Voraussetzungen:
In diesem interaktiven Workshop tauchen wir gemeinsam in die Welt der Textarbeit ein und entdecken die Schlüsselprinzipien für die Erstellung überzeugender Inhalte für verschiedene Medien wie Presse, Webseiten-Inhalte und Social Media. Als Touristiker*in stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Destination auf vielfältige Weise zu präsentieren und dabei die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Textfertigkeiten zu verfeinern und Ihre kommunikativen Botschaften effektiv zu gestalten.
Inhalte:
·Aller Anfang ist… (Für wen schreibe ich? Was ist mein Ziel?)
·Vielfalt der Textformen
·Aufmerksamkeit erzeugen (Headlines, Einstieg und Co)
·Tipps für gute Texte
·Texten mit ChatGPT
·Interaktiver Praxisteil mit kleiner Schreibübung
Zielgruppe:
Der Workshop ist geeignet für Touristiker*innen, die regelmäßig mit Textarbeit in Berührung kommen.
Der Workshop findet digital statt. Um an dem Seminar teilzunehmen, benötigt jede*r Teilnehmende einen eigenen Computer mit Internet, Lautsprecher, Mikrofon (meistens im Laptop integriert) sowie eine Webcam. Diese Anforderungen sind zwingend erforderlich.
Kosten: kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl: 15
Dozentin: Marcella Ranft | Kommunikation B2B|B2C beim Teutoburger Wald Tourismus
Anmeldefrist: 05.06.2025
zur AnmeldungTermin: 17.06.2025 von 10:00 - 11:00 Uhr
Ort: Online
Inhalte:
In diesem Seminar lernen Sie die gemeinsame Leitzielgruppe der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald näher kennen. Wie tickt sie? Was mag sie? Und wie lebt sie? Mithilfe des Content-Handbuchs wird erklärt, wieso diese Zielgruppe so gut zu den Kernthemen und den Werten des Teutoburger Wald passt. Außerdem wird gezeigt, wie sie die Zielgruppe auf den verschiedenen relevanten Kanälen bestmöglich ansprechen können.
Zielgruppe: Kommunale – und Kreistouristiker*innen, Leistungsträger, Unternehmen aus Freizeit und Tourismus
Kosten: kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl: 25
Dozentin: Stefanie Gräbner | Marketingkoordination, Zielgruppen- und Themenentwicklung beim Teutoburger Wald Tourismus
Anmeldefrist: 10.06.2025
zur AnmeldungTermin: 01.07.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Online
Inhalte:
In dieser offenen Sprechstunde können Fragen zur Datenpflege in destination.one besprochen werden. Teilnehmer*innen sollten ein Benutzerkonto in destination.one haben.
Zielgruppe: Die Sprechstunde steht allen destination.one Nutzer*innen offen, die Fragen rund um die Datenpflege in destination.one haben.
Kosten: kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl: 25
Dozentin: Catrin Hansmeier | Datenmanagement Teutoburger Wald Tourismus
Anmeldefrist: 24.06.2025
zur Anmeldung-
Weitere externe Seminare und Workshops 2025
Bis zu den Sommerferien bieten Tourismus NRW und die Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW gemeinsam mit den Transformationscoaches für das Gastgewerbe in NRW eine Reihe kostenloser und praxisnaher Online-Seminaren.
Verantwortlich:
Tourismus NRW e.V.