Themenpool Gruppen- und Busreisen

Logo Teuto-Signet in Dunkelblau

Der Themenpool

Eine Gruppe bei einer Stadtführung in Herford im Teutoburger Wald
© Pro Herford GmbH / D. Ketz

Im Themenpool Gruppen- und Busreisen wird seit 2019 das Marktsegment Gruppenreisen erfolgreich beworben. Aktuell beteiligen sich 26 Partner*innen aus der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald am Pool. Es sind sowohl touristische Organisationen der Kreis- und Kommunalebene vertreten als auch touristische Ausflugsziele, Hotellerie und Gastronomie. Alle zwei Jahre wird der Themenpool geöffnet und die Partner*innen können ihre Angebote aktualisieren und neue Partner*innen werden aufgenommen. 

Gemeinsame Ziele

Die Profilierung der Region Teutoburger Wald im Bus- und Gruppenreise-Segment und eine Bündelung der Marketingmittel, um gemeinsam mehr zu erreichen.

Schwerpunkte

Der Themenpool ist zentrale Anlaufstelle für Gruppenreise-Anbieter und unterstützt Reiseveranstalter, Firmen, Vereine und private Gruppen bei ihren Reiseplanungen. Die Schwerpunkte des Themenpools als Vermittlungsstelle umfassen die Website und den Sales Guide als zentrale Marketinginstrumente, die Pressearbeit, das Online-Marketing (B2B und B2C), Anzeigen/PR, Messen & Veranstaltungen, Produktentwicklung und Partnerworkshops. 

Maßnahmen 

  • Ein gemeinsamer Sales Guide mit allen Gruppenangeboten als Printprodukt
  • Eine gemeinsame Website, die die Angebote noch detaillierter darstellt
  • Anzeigen und redaktionelle Beiträge in ausgewählten Fachmagazinen
  • Onlinemarketing in ausgewählten Fachportalen und Social Media
  • Präsentation des Gesamtangebots auf Messen und anderen Veranstaltungen
  • Vermittlung der Leistungen der Teuto-Guides - kompetente Reisebegleitung für Gruppen
  • Vereinbarung von gemeinsamen Standards (div. Bus-Services, Erreichbarkeit der Ansprechpartner*innen, Vermittlung untereinander, Beratungsbereitschaft)
  • Beitritt in Fachverbänden

 

Maßnahmen im Jahr 2025 - ein Überblick

  • Erstellung einer Beilage zum Thema “Touren”
  • Ein gut gefüllter Mediaplan: Insgesamt 23 Buchungen in gruppenrelevanten Fachmagazinen: Eurobus, Omnibusrevue, busblickpunkt, BusMail. Hierzu gehörten Anzeigen, redaktionelle Beiträge, Beilagenversand, der Versand von Newslettern, die Schaltung von Text-Ads und Social Media Posts.
  • Eine Videoproduktion zur Erstellung eines Videos, das die Angebote aller 26 Partner*innen attraktiv präsentiert und v.a. auf der Website des Themenpools sowie auf Veranstaltungen eingesetzt werden soll. Zudem wurden für den Einsatz auf Social Media kürzere Themenvideos produziert.
  • Eine Social Media - Kampagne zur Ansprache von B2C-Kunden, darunter Freundes- und Familiengruppen, Firmen und Vereine.
  • Ein Fotoshooting zur Produktion von neuem Bildmaterial für die Website des Themenpools und die Neuauflage des Sales Guides
  • Aktualisierung der Website-Struktur des Themenpools unter teutoburgerwald.de/gruppen, um einen noch bedarfsgerechteren Einstieg sowie eine bessere Auffindbarkeit der Angebote zu gewährleisten
  • Organisation von Fortbildungen für die Teuto-Guides 

Impressionen: Fotoshooting des Themenpools im August 2025

Partnerschaft

Eine Partnerschaft im Themenpool läuft für zwei Jahre. Es gibt zwei verschiedene Arten der Partnerschaft: 

  • Premiumpartnerschaft: Geeignet für Kreise mit Bündelungsfunktion, Städte mit gruppenreiserelevanten Angeboten und Hotelgruppen
  • Partnerschaft: Geeignet für Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Rundfahrten, Eventangebote, Museen, Galerien, Theater, sonstige für Gruppen relevante touristische Anbieter

Die genauen Leistungen und Konditionen für die Partnerschaften können Sie bei Interesse gern bei Clara Imeyer, der Ansprechpartnerin des Themenpools erfragen. 

Einmal im Jahr findet ein Partnertreffen statt, zu dem alle Partner*innen des Themenpools eingeladen sind. Auf dieser Veranstaltung werden Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit vorgestellt, Ausblicke auf kommende Maßnahmen gegeben und die Möglichkeit zum Austausch der Partner*innen untereinander genutzt. Die Partnertreffen werden darüber hinaus durch interne und externe Impulse aus dem aktuellen Gruppenreisegeschäft bereichert. 

Struktur des Themenpools 

Eine Gruppe bei einem Mittagessen in der Bielefelder Innenstadt im Teutoburger Wald
© Teutoburger Wald / Bielefeld Marketing GmbH / D. Ketz

Die inhaltliche Arbeit zur Weiterentwicklung des Gruppensegments im Teutoburger Wald und die Maßnahmen des Themenpools werden in einer Steuerungsgruppe gemeinsam besprochen und festgelegt. 

Die Steuerungsgruppe tagt etwa zweimal jährlich. Auf den Sitzungen werden Ideen für neue Maßnahmen gesammelt und Entscheidungen zur Umsetzung getroffen. Die Protokolle der Sitzungen werden den Partner*innen im Themenpool zur Verfügung gestellt, damit alle über die Entwicklungen informiert bleiben. 

 

 

 

Ihre Ansprechpartnerin beim Teutoburger Wald Tourismus:

Clara Imeyer

Team Teutoburger Wald Tourismus, Clara Imeyer

 

Tel. 0521 - 967 33 193
c.imeyer@teutoburgerwald.de