Im Folgenden finden Sie ausgewählte Studien, Leitfäden und Manuals zu den Themenbereichen, in denen der Teutoburger Wald Tourismus (TWT) agiert.
Studien & Leitfäden
Leitfäden und Studien für den Teutoburger Wald:
Qualitätsoffensive Wandertourismus (OWL GmbH / Teutoburger Wald Tourismus, Autoren: BTE und DWV, 2019)
Regionales Wanderinfrastruktur-Konzept (OWL GmbH, DWV, AUbE Tourismusberatung, 2018)
- Konzept Markierungszeichen in der Urlaubsregion Teutoburger Wald (Teutoburger Wald Tourismus, BTE, 2018)
- Konzept Wegweiser in der Urlaubsregion Teutoburger Wald (OWL GmbH / Teutoburger Wald Tourismus, DWV, AUbE, 2018)
- Konzept Infotafeln in der Urlaubsregion Teutoburger Wald (OWL GmbH / Teutoburger Wald Tourismus, DWV, AUbE, BTE, 2018)
Ratgeber für die Entwicklung von Wanderpauschalen (OWL GmbH / Teutoburger Wald Tourismus, Autoren: BTE und DWV, 2019)
Ratgeber für Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland (OWL GmbH / Teutoburger Wald Tourismus, Autoren: BTE und DWV, 2017)
Weitere Leitfäden:
Route 3.0 - Qualitätskriterien für digitale Touren | Ausgabe 1: GPX-Qualität (Deutscher Tourismusverband, 2023)
Route 3.0 - Qualitätskriterien für digitale Touren | Ausgabe 2: Content-Qualität (Deutscher Tourismusverband, 2024)
Wandertourismus in NRW und Deutschland - Themendossier 2022 (Tourismus NRW e.V., 2022)
BTE Wanderstudie 2024 (BTE Tourismus- und Regionalberatung, 2024)
Studien und Leitfäden zum Radtourismus in Nordrhein-Westfalen:
Radtourismus in NRW - Themendossier 2023 Tourismus NRW (Tourismus NRW e.V., 2023)
Radtourismus in NRW - Themendossier 2021 Tourismus NRW (Tourismus NRW e.V., 2021)
Digitalisierung im Radtourismus am Beispiel der Römer-Lippe-Route (Kooperationsgemeinschaft Römer-Lippe-Route c/o Ruhr Tourismus GmbH, 2020)
Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr in Nordrhein-Westfalen (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 2024)
Studien und Leitfäden zum deutschlandweiten Radtourismus:
Route 3.0 - Qualitätskriterien für digitale Touren | Ausgabe 1: GPX-Qualität (Deutscher Tourismusverband, 2023)
Route 3.0 - Qualitätskriterien für digitale Touren | Ausgabe 2: Content-Qualität (Deutscher Tourismusverband, 2024)
Bedeutung von Themen und Inszenierungen im Fahrradtourismus (BTE Tourismus- und Regionalberatung, 2025)
ADFC Radreiseanalyse 2024 (ADFC, 2024)
ADFC Radreiseanalyse 2023 (ADFC, 2023)
ADFC Radreiseanalyse 2022 (ADFC, 2022)
ADFC Radreiseanalyse 2021 (ADFC, 2021)
ADFC Radreiseanalyse 2020 (ADFC, 2020)
ADFC Radreiseanalyse 2019 (ADFC, 2019)
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, 2009)
Leitfäden des Tourismus NRW e.V.:
Praxishandbuch Digitale Kurkarte, Jahr 2018 (Tourismus NRW e.V., 2017)
Leitfaden Gesundheitstourismus 4.0, Jahr 2018 (Tourismus NRW e.V. 2018)
Leitfaden Präventionswerkstatt (Tourismus NRW e.V., 2014)
Leitfaden Herz-Kreislauf (Tourismus NRW e.V., 2015)
Leitfaden Mentale Gesundheit (Tourismus NRW e.V., 2015)
Leitfaden Adipositas (Tourismus NRW e.V., 2015)
Leitfaden Bewegungsapparat (Tourismus NRW e.V., 2015)
Leitfaden Diabetes (Tourismus NRW e.V., 2014)
Leitfäden und Studien für den Teutoburger Wald:
Gehört. Erzählt! Ein Leitfaden für das Storytelling im Tourismus- und Kulturmarketing (Teutoburger Wald Tourismus, 2019)
Weitere Leitfäden:
KULTUR.TOURISMUS - Ein Praxisleitfaden (Tourismus NRW e.V., 2019)
Clusterkonzept Klöster und religiöse Tradition (Tourismus NRW e.V.)
Clusterkonzept Moderne Kunst und Gegenwart / Künstlerhäuser (Tourismus NRW e.V.)
Clusterkonzept Regionales und historisches Erbe (Tourismus NRW e.V.)
Clusterkonzept Schlösser & Burgen (Tourismus NRW e.V.)
Leitfäden und Studien für den Teutoburger Wald:
Praxisleitfaden Tourismus für Alle im Teutoburger Wald (Teutoburger Wald Tourismus, 2018)
Leitfäden und Studien für den Teutoburger Wald:
Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Teutoburger Wald 2019 (dwif-Consulting GmbH, 2020)
Externe Studien:
FUR Reiseanalyse 2025 (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., 2025)
FUR Reiseanalyse 2024 (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., 2024)
FUR Reiseanalyse 2023 (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., 2023)
FUR Reiseanalyse 2022 (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., 2022)
FUR Reiseanalyse 2021 (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., 2021)
FUR Reiseanalyse 2020 (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., 2020)
FUR Reiseanalyse 2019 (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., 2019)
ADAC Tourismusstudie 2025 (ADAC, 2025)
ADAC Tourismusstudie 2023 (ADAC, 2023)
ADAC Verlag Reisemonitor 2019 (ADAC, 2019)
Links zu weiteren Themen:
Stiftung für Zukunftsfragen: Tourismusanalyse (Stiftung für Zukunftsfragen, aktuelles Jahr)
Sinus-Milieus Der Goldstandard der Zielgruppensegmentation (SINUS Markt- und Sozialforschung, 2025)
Marktforschung Tourismus NRW (Tourismus NRW e.V., 2025)
Ihre Ansprechpartnerin beim Teutoburger Wald Tourismus:
Clara Imeyer
Tel. 0521 - 967 33 193
c.imeyer@teutoburgerwald.de