Wanderkompetenz

Logo Teuto-Signet in Dunkelblau

Kernthema Wandern in der Urlaubsregion Teutoburger Wald 

Zwei Personen gehen zum Eggeturm beim Preußischen Velmerstot
CC-BY-SA Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Wandern zählt zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten der Deutschen. Eine gute Wanderinfrastruktur, welche kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt wird und ein qualitativ hochwertiges Wandererlebnis sicherstellt, zahlt nicht nur auf die Attraktivität der Region für Touristen ein, sondern auch auf die Attraktivität der Region als Lebensraums für die eigene Bevölkerung.  

Abgeleitet von den natürlichen Voraussetzungen im Teutoburger Wald und seinen definierten Werten steht die Urlaubsregion Teutoburger Wald für Aktiv- und Gesundheitsurlaub mit Qualität in einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft. Es besteht eine überdurchschnittliche Themeneignung beim Naturerlebnis, Wandern, Radfahren sowie bei Gesundheit und Wellness. 

Das Wandern stellt deshalb eines der Kernthemen der inhaltlichen Arbeit und Vermarktung der Urlaubsregion dar. Der Wander-Beirat ist das entsprechende Gremium zur Abstimmung der inhaltlichen Arbeit in diesem Themenfeld und zur Weiterentwicklung des Wandertourismus in der Region. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit im Beirat ist es, gemeinsam Standards festzusetzen und regionsweit zu kommunizieren, die auf die einen einheitlichen Erlebnisraumes einzahlen.

Ziel der Wanderkompetenz-Seite

Frau liest Informationstafel über Wanderwege in Waldgebiet bei strahlendem Sonnenschein aufmerksam.
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Ziel dieser Wanderkompetenz-Seite ist es, vorhandene Standards, Leitlinien und Konzepte (bspw. für Markierung, Wegweisung, Info-Tafeln) übersichtlich zur Verfügung zu stellen und für alle Partner*innen in der Region sichtbar zu machen. 

Impulsgebend für die qualitative Weiterentwicklung des Wander-Angebotes werden Qualitätsinitiativen/-kriterien und Zertifizierungsmöglichkeiten vorgestellt sowie Informationen zu thematischen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und best-practice-Beispielen zur Verfügung gestellt. 

Zur Förderung des Austausches und der Vernetzung innerhalb der Region wird zudem die Struktur und die regionsweite Organisation des Themenbereichs Wandern transparent dargestellt und wichtige Ansprechpartner*innen vorgestellt. Im Sinne des Wissenstransfers werden wichtige, themenrelevante Studien, Schulungsinhalte und Weiterbildungsmöglichkeiten aufgelistet. 

Themenbereiche 

Netzwerk & Teamwork

Organisation der Zusammenarbeit & Vernetzung

© Teutoburger Wald Tourismus/Stork Media

Weiterbildung 

Schulungsangebote & Studien

© Teutoburger Wald Tourismus / H. Tornow, Henry Tornow

Ihre Ansprechpartnerin für Wandern beim Teutoburger Wald Tourismus:

Julia Siewert

Team Teutoburger Wald Tourismus, Julia Siewert

Tel. 0521 - 967 33 189
j.siewert@teutoburgerwald.de