Social Media

Logo Teuto-Signet in Dunkelblau

Unsere Kernzielgruppe – die Adaptiv-Pragmatische Mitte – ist besonders digitalaffin. Durch die Offenheit für digitale Medien und auch die hohe Präsenz in digitalen Medien ist unsere Kernzielgruppe insbesondere auch über die sozialen Medien hervorragend erreichbar. 

Daher legen wir in unserer Kommunikationsstrategie einen klaren Schwerpunkt auf den Ausbau und die zielgerichtete Betreuung und Pflege unserer Social-Media-Kanäle. Dieser Ansatz zahlt sich sichtbar aus: Unsere gemeinsamen Aktivitäten in den sozialen Netzwerken verzeichnen ein kontinuierliches Wachstum und erzielen mittlerweile eine beachtliche Reichweite. Die steigende Sichtbarkeit in unseren Kanälen ist das Ergebnis einer konsequent umgesetzten Strategie – und Ausdruck unseres gemeinsamen Erfolgs, den wir durch Engagement, Relevanz und Nähe zur Zielgruppe kontinuierlich weiterentwickeln.

Unsere Social-Media-Kanäle im Überblick

Auf den folgenden Social-Media-Kanälen zeigen wir die Schönheit und Vielfalt der Urlaubsregion Teutoburger Wald: 

  • Instagram, das soziale Netzwerk mit Fokus auf Video- und Foto-Sharing.
  • Facebook, die vielseitige Plattform, die Menschen und Unternehmen miteinander verbindet und den Austausch fördert.
  • YouTube, die Plattform zum Anschauen, Teilen und Hochladen von Videos.
  • Pinterest, die visuelle Suchmaschine und Inspirationsplattform, die wie eine digitale Pinnwand funktioniert.

Wir verwenden in unseren Social-Media-Kanälen die Hashtags #teutoburgerwald und #meinteuto.

 

Kollaborativer Contentplan – gemeinsam erfolgreich!

Unsere Social-Media-Präsenz lebt von echter Zusammenarbeit. Deshalb setzen wir auf eine enge Kooperation mit unseren Partnern aus Kreisen und Kommunen, die sich aktiv in die Contentplanung einbringen können. 

Über einen kollaborativen Contentplan können unsere Partner gezielt Beiträge liefern und Themen mitgestalten. Dafür haben wir Schwerpunktthemen für die einzelnen Kalenderwochen festgelegt – eine praktische Orientierung, die dennoch Raum für eigene Ideen lässt. Manche Themen sind bewusst offener gestaltet und bieten viel Spielraum für kreative Interpretationen. 

Ergänzend veröffentlichen wir regelmäßig Event-Highlights oder auch interaktive Stories und setzen auf Aktionen wie z. B. Adventskalender, um zusätzliche Aufmerksamkeit für unsere gemeinsamen Inhalte zu erzeugen und die Community zu binden. 

Einmal im Jahr organisieren wir unser Social-Media-Update – eine zentrale Plattform für Austausch und Vernetzung rund um aktuelle Social-Media-Themen. Eingeladen sind alle Ansprechpartner*innen aus der Region, um Impulse mitzunehmen und sich aktiv einzubringen. Neben dem Input eines Experten erwarten die Teilnehmenden ein Rückblick auf das vergangene Jahr sowie ein Ausblick auf kommende Vorhaben. So bleiben alle auf dem neuesten Stand und bestens informiert.

Takeover – Bühne frei für die Geschichten unserer Partner!

Mit einem Instagram-Takeover geben wir unseren Partnern die Bühne: Für einen Tag übernehmen sie die Stories unseres Accounts mit spannenden Einblicken – direkt aus der Region, authentisch und nah dran. Ob Einblicke hinter die Kulissen, besondere Orte oder spannende Events: Unsere Partner zeigen, was ihr Angebot ausmacht – und wir stellen dafür unsere Reichweite zur Verfügung. So entsteht echter, regionaler Content mit persönlicher Note – und unsere Community lernt die Angebote unserer Partner besser kennen. 

Die Takeover-Termine für 2026 werden zu Jahresbeginn an die jeweiligen Social-Media-Ansprechpartner*innen übermittelt. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie bei der Vorbereitung und Umsetzung. 

Zusammenarbeit mit Content Creator*innen 

© Teutoburger Wald Tourismus

InstaWalks 

Bei unseren organisierten Touren mit ausgewählten Content Creator*innen entdecken wir besondere Ziele in der Urlaubsregion oder stellen besondere Erlebnisse in den Mittelpunkt. So bringen wir Orte, Menschen und Geschichten zusammen – immer mit dem Blick fürs Detail und für das Besondere. Die InstaWalks sind ideal, um emotionale Bilder zu erzeugen, die Lust auf einen Besuch machen. 

Die während der InstaWalks entstehenden Eindrücke werden von den Teilnehmer*innen in Echtzeit oder kurz danach auf ihren eigenen Social-Media-Kanälen geteilt – authentisch und mit ihrer persönlichen Note. So werden tausende Follower erreicht, die gezielt an Reise- oder Regionalinhalten interessiert sind. Die gebündelte Aufmerksamkeit steigert die Sichtbarkeit der Region und wirkt sich positiv auf die Wahrnehmung der Urlaubsregion aus. 

2025 fanden vielseitige InstaWalks zu spannenden Themenschwerpunkten statt, bei denen die Creator*innen unsere Urlaubsregion intensiv kennenlernen konnten. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz setzen wir das Format auch 2026 fort. Die neuen InstaWalks werden Anfang des Jahres bekannt gegeben – weitere Infos finden Sie hier: www.teutoburgerwald.de/instawalk

Kontaktpflege und Vernetzung 

Wir pflegen den Kontakt zu interessierten und regionsverbundenen Creator*innen und setzen dabei auf einen offenen Austausch und gegenseitige Unterstützung. Wichtige Instrumente sind der Stammtisch und unsere Update-Mail. Der Stammtisch findet ein- bis zweimal pro Jahr in entspannter Runde statt und bietet Raum, um über die vielfältige Region, Herausforderungen im Social-Media-Alltag sowie Wünsche zu gemeinsamen Aktionen zu sprechen. So entsteht ein sicherer Rahmen, in dem sich Creator*innen mit uns und untereinander vernetzen können. Die Update-Mail richtet sich an alle, die bereits mit uns in Kontakt standen und Interesse an unserer Urlaubsregion haben. Darin teilen wir regelmäßig aktuelle Infos zu Projekten und InstaWalks, geben Tipps zur Region und liefern neue Inspirationen für Ausflüge und Aufnahmen. Auch im Alltag bleiben wir über die sozialen Kanäle eng vernetzt, stärken unser Netzwerk und entdecken immer wieder neue Creator*innen, die unsere Region bereichern.

Kooperationsmarketing 

Der TWT bietet seinen Partnern vielseitige Möglichkeiten für Kooperationen mit Content Creator*innen. Dabei profitieren Sie nicht nur von der Reichweite, sondern vor allem vom Vertrauen, das Follower*innen den Empfehlungen der Content Creator*innen entgegenbringen. 
Der dabei entstehende Content liefert authentischen Eindrücke aus der Urlaubsregion und stärkt die Sichtbarkeit - ganz unabhängig davon, ob Sie selbst auf der jeweiligen Plattform aktiv sind.

Durch die Auswahl an unterschiedlichen Plattformen und Creator*innen mit individuellen Schwerpunkten lässt sich jede Kooperation passgenau auf Ihre Ziele abstimmen. Und wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl brauchen: Melden Sie sich gerne - gemeinsam finden wir die passenden Lösung. 

Auch 2026 haben wir wieder vielseitige Kooperationsangebote für Sie entwickelt. Gerne stellen wir Ihnen diese einmal vor: 

@duichundidewelt

© Du, ich & die Welt

@jorismachholz

© Joris Machholz

@ausflugmitkids.de

© Nicole Johannfunke

@magictiron

© Tomy Heyduck

@laraelena.travels

© Lara-Elena Milosevic

@hegefire

© Jonas Naumann

Alle weiteren Informationen finden Sie hier in dem aktuellen Marketinghandbuch. 

Weitere Infos & Unterstützung

Wenn Sie Unterstützung oder Tipps brauchen, helfen wir Ihnen gerne weiter. 

Content-Handbuch: Unser Content-Handbuch zeigt, wie redaktionelle Inhalte gestaltet und auf den richtigen Kanälen veröffentlicht werden, um unsere Gäste optimal zu erreichen. Es liefert klare Antworten darauf, welche Themen wirklich interessieren und wie wir sie wirkungsvoll kommunizieren.

Teuto-Training: Im Teuto-Training erhalten Sie das nötige Wissen, um die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Lernen Sie Ihre Zielgruppe besser kennen, erstellen Sie wirksamen Content, verstehen Sie das regionale Datenbanksystem und steigern Sie so Ihre Sichtbarkeit und Reichweite.

Seminare: Der Teutoburger Wald Tourismus bietet Partnern regelmäßig praxisnahe Seminare und Workshops – online und vor Ort. So erhalten Touristiker*innen wertvolles Know-how, um beispielsweise Gäste gezielt anzusprechen und die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen.

Bei konkreten Fragen steht das Team vom TWT gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin für Social Media beim Teutoburger Wald Tourismus:

Milena Ehlers

Team Teutoburger Wald Tourismus, Milena Ehlers

 

Tel. 0521 96733-186
m.ehlers@teutoburgerwald.de