Klassifizierung für Campingplätze nach den gemeinsamen Kriterien des Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. und des Deutschen Tourismusverbandes
Nach den Richtlinien des BVCD und des Deutschen Tourismusverbandes erfolgen deutschlandweit einheitliche Klassifizierungen. Neben der Klassifizierung für Hotels, Privatzimmer und Ferienwohnungen werden seit 1999 auch für Campingplätze bis zu 5 Sterne vergeben. Die Einstufung geschieht auf freiwilliger Basis und soll u. a. dem Campinggast die Auswahl des Platzes erleichtern. Die Klassifizierung ist jeweils 3 Jahre gültig.
Nach folgenden Bewertungspunkten werden die Campingplätze klassifiziert:
Rezeption und Service
Z. B. Größe, Erreichbarkeit, Infomaterial, Fremdsprachen, Beratung, Einlasskontrolle, Service, Gastronomie, Verkauf
Sanitär
Z. B. baulicher Zustand, Wände und Fußboden gefliest, Waschbecken, Duschen mit Warmwasser, WC-Ausstattung, Raumklima, Beleuchtung, Sauberkeit, Wäschetrockner, Waschmaschinen, Kochgelegenheit, Sanitäreinheit für Rollstuhlfahrer, Entsorgung
Standplätze
Z. B. verfügbare Gesamtfläche pro Standplatz, Stromanschluss, "Schnittstelle" Frisch- und Abwasseranschlüsse für Caravans und Wohnmobile, Gliederung des Campingplatzes, Einordnung der Standplätze, Gruppen-Zeltwiese, Hauptwege, Gesamtzustand der Standplätze und Wege
Bedeutung der Sterne (* bis *****-Sterne)
Einfach *
Einfach und zweckmäßig in der Ausstattung bzw. im Gesamteindruck.
Zweckmäßig **
Zweckmäßig und gut in der Ausstattung bzw. im Gesamteindruck, mit mittlerem Komfort. Einrichtungen bei guter Qualität.
Komfortabel ***
Gesamtausstattung bzw. Gesamteindruck mit gutem Komfort. Einrichtungen von besserer Qualität.
Erstklassig ****
Erstklassig in der Gesamtausstattung bzw. im Gesamteindruck, mit gehobenem Komfort. Einrichtungen in gehobener und gepflegter Qualität.
Exklusiv *****
Exklusive in der Gesamtausstattung bzw. im Gesamteindruck, mit hochwertigem/erstklassigem Komfort. Großzügige Einrichtungen in besonderer Qualität.
Superior
Seit 2021 wird an Spitzencampingplätze, die durch zusätzliche Freizeitangebote und Dienstleistungen (bspw. Hallenbad, Tourenangebote) im Gesamteindruck hervorstechen, der Zusatz "Superior" vergeben.
Campingplätze können sich bei Interesse an einer Klassifizierung bzw. einer Anschlussklassifzierung an den Landesverband oder an die Geschäftsstelle des BVCD e.V. wenden.
Die Gebührenordnung für die Klassifizierung finden Sie hier: Gebühren Campingplatz Klassifizierung
Außerdem: Information zur Campingplatzzertifizierung vom Deutschen Tourismusverband.