Freizeit & Lebensraum

Logo Teuto-Signet in Dunkelblau

Beirat Freizeit & Lebensraum

Ein Paar genießt im Ratskeller vor Fachwerkhäusern ein Glas Wein an einem sonnigen Tag.
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz, Dominik Ketz

Die eigene Bevölkerung rückt für moderne Destinations-Management-Organisationen (DMOs) im Sinne einer Verbesserung der Lebensqualität in den Vordergrund. Das Spektrum ist vielfältig, sodass der Beirat die folgenden drei Bereiche priorisiert hat, die auf das Thema Lebensqualität einzahlen:

  • Themenbereich 1: Gastronomie und regionale Spezialitäten
  • Themenbereich 2: Stärkung der Identifikation mit der eigenen Region
  • Themenbereich 3: Kultur- und Sportangebot der Urlaubsregion

Ziele:

  • Inwertsetzung der Themen für die eigene Bevölkerung
  • Verbesserung der Kommunikation; Bündelung von Angeboten zur Aufbereitung von zielgruppengerechtem Content
  • Steigerung der Identifikation; eigene Bevölkerung zu Botschaftern machen

Mitglieder:

  • 1-2 Mitglieder pro Kreis & der kreisfreien Stadt Bielefeld
  • zusätzliche Mitglieder weiterer relevanter Institutionen (VVOWL etc.)

Grundaufgaben der Mitglieder:

  • Fachliche Unterstützung
  • Mitwirkung an der branchenübergreifenden Vernetzung und Zusammenarbeit
  • Unterstützung des Wissenstransfers in die Region
  • Impulsgebung bei der Produkt- und Infrastrukturentwicklung

Sitzungsfrequenz:

  • 2x jährlich
  • Sondersitzungen bzw. themenbasierte Arbeitsgruppensitzungen nach Bedarf

 

Ihre Ansprechpartnerin beim Teutoburger Wald Tourismus:

Annika Lammers

Team Teutoburger Wald Tourismus, Annika Lammers

 

Tel. 0521 - 967 33 182
a.lammers@teutoburgerwald.de