Tourismuspartnerschaft

Logo Teuto-Signet in Dunkelblau

für Kommunen und Verbände beim Teutoburger Wald Tourismus

Illustration für Tourismuspartnerschaft - Paar an eine Mauer gelehnt blickt auf Warburg, Urlaubsregion Teutoburger Wald
© Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser

Wenn es um die Themen Freizeit und Tourismus geht, arbeiten Kommunen und Kreise aus ganz OstWestfalenLippe unter dem Dach des Teutoburger Wald Tourismus (TWT) zusammen. Getragen wird der TWT als Fachbereich der OstWestfalenLippe GmbH durch die Gesellschafter der Kreise sowie der kreisfreien Stadt Bielefeld.
Ergänzt wird dies u.a. durch die "Tourismuspartnerschaft für Kommunen und Verbände", die nahezu alle Kommunen OWLs sowie Kammern und Verbände abgeschlossen haben. Die Tourismuspartnerschaft ist dabei ein grundsätzliches Bekenntnis zur Zusammenarbeit im "Netzwerk Tourismus" der Region.

 

Über den Teutoburger Wald Tourismus

Der TWT ist die Destinations-Management-Organisation für die Urlaubsregion Teutoburger Wald / OstWestfalenLippe und ein Fachbereich der OstWestfalenLippe GmbH. Er koordiniert die regionale Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung von Tourismus und Freizeit im Sinne von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (DAWI). Zentrale Aufgabe ist außerdem die Kommunikation des vielfältigen Freizeit- und Tourismusangebots sowie der hohen Lebensqualität der Region unter der Dachmarke Teutoburger Wald.
Ziel der gemeinsamen Arbeit ist die Schaffung von positiven Rahmenbedingungen für die Erhöhung von Wettbewerbsfähigkeit und Professionalisierung der Branche.
 

Ihre Ansprechpartnerin für Tourismuspartnerschaften beim Teutoburger Wald Tourismus:

Alexandra Schlotthauer-Stulgys

Team Teutoburger Wald Tourismus, Alexandra Schlotthauer-Stulgys

 

Tel. 0521 - 967 33 213
a.schlotthauer-stulgys@teutoburgerwald.de