FAQs
häufig gestellte Fragen
häufig gestellte Fragen
FAQs = frequently asked questions
Das Projekt Zukunftsfit Digitalisierung ist wichtig für die Entwicklung der Region aber auch komplex. Es betrifft viele Akteure und verschiedene Aspekte und wirft deswegen verschiedene Fragen auf, von denen wir einige hier beantworten können:
Im Rahmen des Projekts ist in aufeinander aufbauenden Workshops eine Content-Strategie erarbeitet worden. Dabei sind die Zielegruppe, Positionierung der Region und die dazu passenden Themen und Produkte, sowie die notwendige Technik diskutiert und dazu zukunftsweisende Festlegungen getroffen worden.
Um die Umsetzung der Content Strategi zu erleichtern, ist daraus ein Content-Handbuch erstellt worden, das hier zum Download zur Verfügung steht.
Im Rahmen des Projekts ist in aufeinander aufbauenden Workshops eine Content-Strategie erarbeitet worden. Dabei sind die Zielegruppe, Positionierung der Region und die dazu passenden Themen und Produkte, sowie die notwendige Technik diskutiert und dazu zukunftsweisende Festlegungen getroffen worden.
Um die Umsetzung der Content Strategi zu erleichtern, ist daraus ein Content-Handbuch erstellt worden, das hier zum Download zur Verfügung steht.
Ein Gestaltungsrahmenkonzept für Tourist-Informationen ist entwickelt worden, um aufzuzeigen, mit welchen Möglichkeiten Tourist- Informationen mit regionsverbindender Gestaltung ihren Gästen die Urlaubsregion vor Ort erlebbar machen können. Es steht allen Tourismuspartnern zur Verfügung.
Die Show-Rooms sind noch in der Planung vor Ort und unterschiedlich weit in der Umsetzung. Der erste der fertig gestellt sein wird, wird mutmaßlich der in Bad Driburg sein
Weitere Infos folgen anlassbezogen.
Die Vorteile einer Website auf Basis des Website-Frameworks im Vergleichzu den Pages Ausspielungen liegen in einer größeren Funktionalität und Flexibilität in der Handhabung bei Verknüpfung und Layout sowie in der besseren Suchmaschinentauglicheit. Im Fall einer Website auf Basis des Website-Frameworks wird kein weiterer Internet-Dienstleister benötigt, so dass die dargestellten einmaligen Kosten für das Aufsetzen der Website und den laufenden Kosten mit Hosting und Support alles abdecken.
Wichtig: Die zur Verfügung gestellten (Muster-) Verträge und Formulare stellen, insofern sie von Partnern des Teutoburger Wald Tourismus für eigene Zwecke verwendet werden, keinen Ersatz für einen anwaltliche, juristische Beratung dar. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Die Nutzung erfogt ausdrücklich ohne Gewähr.
Tobias Valentien
-Finanzen
-Marktforschung
-Projekt Zukunftsfit Digitalisierung
Tel. 0521 967 33 15
Annika Lammers
Projekt Zukunftsfit Digitalisierung
mo.+mi: 14:00-18:00
Tel. 0521 967 33 182
Markus Backes
- Leitung Fachbereich
- Projekt Zukunftsfit Digitalisierung
Tel. 0521 967 33 27