Seminarprogramm
Zukunftsfit Digitalisierung
für Touristiker im Teutoburger Wald
Einheimische und Gäste der Region suchen online - zu Hause und unterwegs - sowohl nach
Informationen (sogenanntem „harten“ Content = Zahlen, Daten, Fakten), als auch nach
Inspiration (sogenanntem „weichen“ Content = Bilder & spannende Texte).
Um diesen Content - relevant, aktuell und in guten Qualität - bieten zu können, müssen sich die Touristiker der Region in die Lage versetzen, diesen zu erstellen und zu pflegen. Zu vermitteln sind dabei auch Aspekte wie Datenbanktechnik, Bildsprache, Open Data, Zielgruppenausrichtung etc.
Das Seminarprogramm, das im Rahmen des EFRE-Projekts Zukunftsfit Digitalisierung durchgeführt wird, bietet die Möglichkeit, sich das dazu notwendige Know-how anzueigenen.
In 2022 werden noch weitere Schulungen zur Datenbank destination.one angeboten.
Hier finden Sie eine Übersicht der Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung. Bitte klicken Sie für mehr Informationen auf das jeweilige Seminar.
Destination.one - Datenbankpflege
Termin: 08. Februar 2022 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Durchführung als Online-Seminar
Referent: Markus Matthaei (neusta destination solutions GmbH)
Inhalte (unter anderem):
Mindestteilnehmerzahl: Mindestens 10 und max. 20 Teilnehmer - es gilt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Anmeldefrist: 18. Januar 2022
Weitere Hinweise: Die Teilnahme am Seminar ist für Sie kostenlos. Die Kosten werden vom Projekt "Zukunftsfit Digitalisierung" sowie von den Kreisen im Teutoburger Wald übernommen. Ihre Anmeldung wird Ihnen per Mail bestätigt. Sollten bereits alle Plätze ausgebucht sein, wird darüber informiert, ob und wann eine Wiederholungsveranstaltung geplant ist.
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.
Destination.one - Ausspielen von Daten
Termin: 10. Februar 2022 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Durchführung als Online-Seminar
Referent: Markus Matthaei (neusta destination solutions GmbH)
Inhalte (unter anderem):
Mindestteilnehmerzahl: Mindestens 10 und max. 20 Teilnehmer - es gilt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Anmeldefrist: 20. Januar 2022
Weitere Hinweise: Die Teilnahme am Seminar ist für Sie kostenlos. Die Kosten werden vom Projekt "Zukunftsfit Digitalisierung" sowie von den Kreisen im Teutoburger Wald übernommen. Ihre Anmeldung wird Ihnen per Mail bestätigt. Sollten bereits alle Plätze ausgebucht sein, wird darüber informiert, ob und wann eine Wiederholungsveranstaltung geplant ist.
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.
Destination.one - Datenbankpflege
Termin: 22. Februar 2022 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Durchführung als Online-Seminar
Referent: Markus Matthaei (neusta destination solutions GmbH)
Inhalte (unter anderem):
Mindestteilnehmerzahl: Mindestens 10 und max. 20 Teilnehmer - es gilt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Anmeldefrist: 1. Februar 2022
Weitere Hinweise: Die Teilnahme am Seminar ist für Sie kostenlos. Die Kosten werden vom Projekt "Zukunftsfit Digitalisierung" sowie von den Kreisen im Teutoburger Wald übernommen. Ihre Anmeldung wird Ihnen per Mail bestätigt. Sollten bereits alle Plätze ausgebucht sein, wird darüber informiert, ob und wann eine Wiederholungsveranstaltung geplant ist.
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.
Destination.one - Ausspielen von Daten
Termin: 23. Februar 2022 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Durchführung als Online-Seminar
Referent: Markus Matthaei (neusta destination solutions GmbH)
Inhalte (unter anderem):
Mindestteilnehmerzahl: Mindestens 10 und max. 20 Teilnehmer - es gilt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Anmeldefrist: 02. Februar 2022
Weitere Hinweise: Die Teilnahme am Seminar ist für Sie kostenlos. Die Kosten werden vom Projekt "Zukunftsfit Digitalisierung" sowie von den Kreisen im Teutoburger Wald übernommen. Ihre Anmeldung wird Ihnen per Mail bestätigt. Sollten bereits alle Plätze ausgebucht sein, wird darüber informiert, ob und wann eine Wiederholungsveranstaltung geplant ist.
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.