Das deutschlandweit anerkannte Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ wird alle drei Jahre vom Deutschen Wanderverband vergeben und steht für verlässlich markierte Wege, naturnahe Routenführung, attraktive Landschaftserlebnisse sowie eine gute Infrastruktur von der An- und Abreise bis zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
„Die Urlaubsregion Teutoburger Wald kann Gästen wie Einwohnern auf insgesamt rund 40 Qualitätswegen ein zeitgemäßes und qualitativ hochwertiges Wandererlebnis bieten. Die erneute Auszeichnung bestätigt und würdigt den kontinuierlichen Einsatz in Wegemanagement, Pflege, Beschilderung und Service“, führt Dr. Axel Lehmann, Landrat des Kreises Lippe und Vorsitzender des Fachbeirats Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH, aus. „Die Rezertifizierung von Hermannsweg und Eggeweg sind Auszeichnung und Verpflichtung zugleich. Sie sind ein Beleg der guten und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Naturparken, den ehrenamtlich getragenen Wandervereinen und dem Tourismus in der Region“, ergänzt Markus Backes, Leitung Teutoburger Wald Tourismus der OstwestfalenLippe GmbH.
Hermannsweg & Eggeweg – ausgezeichnetes Wandervergnügen mit hoher Qualität
Gemeinsam bilden Hermanns- und Eggeweg die Hermannshöhen – einem der Top Trails of Germany.
Auf seinen rund 230 km von Rheine nach Marsberg bietet der beliebte Höhenweg eine attraktive Mischung aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, Naturdenkmälern und grandiosen Ausblicken.
Der 163 km lange Hermannsweg verläuft größtenteils durch den Natur- und Geopark TERRA.vita sowie den Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge. Mit seinem von zahlreichen Tälern unterbrochenem Gebirgskamm bietet der Weg ein abwechslungsreiches Höhenrelief mit tollen Aussichten – zu den beeindruckendsten gehört wohl der Blick vom Hermannsdenkmal. Der 70 km lange Eggeweg führt Wanderbegeisterte über den Kamm des Eggegebirges durch die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge. Zu den Highlights entlang der Strecke gehören die Externsteine und der 468 m hohe Preußische Velmerstot, die höchste Erhebung von Teutoburger Wald und Egge.
Weitere 11 Wege aus der Urlaubsregion Teutoburger Wald sowie die Qualitätsregion Lippe dürfen sich ebenfalls über die Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband freuen:
Kreis Lippe: Barntruper Kunstpfad, Klosterweg Falkenhagen, Taller Bergrunde, NABU Naturlernpfad, Osterbergweg, Velmerstot-Route
Kreis Höxter: Erlesene Natur – Dem Wasserdrachen auf der Spur, Erlesene Natur – Wo der Bock zum Gärtner wird, Nieheimer Kunstpfad
Kreis Minden Lübbecke: Kaiser-Wilhelm-Weg
kreisfreie Stadt Bielefeld: Ems-Lutter-Weg
Weitere Informationen:
Hermannshöhen – bestehend aus Hermannsweg und Eggeweg: www.hermannshoehen.de
Wandern im Teutoburger Wald: www.teutoburgerwald.de/wandern
