Zukunftsfit Wandern

Logo Teuto-Signet in Dunkelblau

war ein EFRE gefördertes Projekt, das von 2016 - 2020 die Profilierung der Wanderdestination Teutoburger Wald erfolgreich betrieben hat. Dies führte unter anderem zu einem Zuwachs an zertifizierten Wanderwegen auf nunmehr 44. 

Projektbeschreibung

Die Durchführung des im EFRE Programm „Erlebnis NRW“ geförderten Projektes „Zukunftsfit Wandern“ hat im September 2016 begonnen.

Die Urlaubsregion Teutoburger Wald ist eine der profiliertesten Wanderregionen in NRW. Die günstige Lage zu wichtigen Quellmärkten in Deutschland und den Niederlanden und der andauernde Trend zum Wandern führen einerseits zu hoher Nachfrage nach Aktivurlaub in der Region, andererseits aber zu der Notwendigkeit, die Angebote im Wandertourismus zu stärken und optimieren bzw. „zukunftsfit“ zu machen. Die Basisstrukturen und einige Angebote mit überregionaler Ausstrahlung sind vorhanden.  

Um das Wanderangebot zeitgemäß zu restrukturieren und eine führende Position im Wettbewerb der Wanderregionen zu erreichen, bedarf es in Zeiten sich wandelnder Gästeansprüche und zunehmender Technisierung diverser Strategien und Maßnahmen zur Qualitätssteigerung in der Urlaubsregion Teutoburger Wald, die in dem Projekt umgesetzt werden.

Durchführungszeitraum für die Projektarbeit

1. September 2016 bis 30. November 2019

Qualitätsoffensive Wandertourismus

Titelbild Ratgeber für Qualitätsgastgeber

Als Ergänzung zu dem bereits in Bearbeitung befindlichen regionalen Konzept für Wanderinfrastruktur werden alle lokalen und regionalen Angebote und Dienstleistungen analysiert, die für die Zufriedenheit und Begeisterung der Wandergäste wichtig sind.

Mittels Workshops und Beratungen werden den Teilnehmern Maßnahmen zur Optimierung vermittelt. Dadurch werden unter anderem die Voraussetzungen für die nachfolgend vorgesehenen Zertifizierungen zu "Qualitätsgastgebern" geschaffen.

An den im folgenden Veranstaltungen können alle Organisationen und Leistungsträger, die in der Tourismuswirtschaft tätig sind, teilnehmen. Bitte setzen Sie sich wegen der Teilnahme mit dem zuständigen Ansprechpartner vor Ort in Verbindung.

Die Adressen der Ansprechpartner bzw. Mitarbeiter im Projekt "Zukunftsfit Wandern im Teutoburger Wald" finden Sie hier >>

Den Ratgeber für Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland können Sie hier als PDF downloaden >>

Das Konzept für die Aufstellung von Wanderwegweisern können Sie hier als PDF downloaden >>

Den Leitfaden Gestaltung von Wanderpauschalen können Sie hier als PDF downloaden